/
Über Arbeitsaufträge

Über Arbeitsaufträge

Ein Arbeitsauftrag ist ein Ticket, das an einen Dienstleister geschickt wird, um eine Reparatur oder geplante Wartungsarbeiten durchzuführen. Im Allgemeinen enthält der Arbeitsauftrag Angaben darüber, worum es sich handelt, wo sich das Problem befindet und wann an den Standort gekommen werden soll, sowie über die maximal zulässigen Kosten. Im Service Automation Dashboard können Sie Arbeitsaufträge generieren, anzeigen, verfolgen und verwalten. Sobald ein Arbeitsauftrag generiert wurde, wird er zu Verfolgungs-, Rechnungs-, Berichts- und Prüfungszwecken dauerhaft aufbewahrt. 

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Arbeitsaufträgen: 

  • Geplante Wartungsarbeiten: Typische Wartungsarbeiten, die regelmäßig anfallen, wie z. B. Hausmeister- oder Reinigungsdienste. Diese Dienstleistungen werden in der Regel über das Modul Geplante Wartung in Service Automation generiert. 
  • Angeforderte Reparaturen: Reparaturdienste, die gelegentlich benötigt werden, wie z. B. die Reparatur eines/einer defekten oder fehlerhaft funktionierenden Geräts oder Infrastruktur. Diese Dienste werden normalerweise über das Service Automation Dashboard generiert. 

Der Lebenszyklus eines Arbeitsauftrags 

Die folgende Abbildung zeigt einen typischen Arbeitsauftrags-Lebenszyklus. Abhängig von Ihrer Konfiguration können Sie eine gewisse Variation im Lebenszyklus feststellen.

Die vier Teile der Serviceanfrage 

Im Dashboard können Sie auf der Seite Neue Serviceanfrage Arbeitsaufträge für Dienstleister innerhalb Ihres Service Automation-Netzwerks erstellen und einreichen. Dies ist der Beginn des Lebenszyklus eines Arbeitsauftrags. Die Arbeitsaufträge werden zu Verfolgungs-, Rechnungs-, Berichts- und Prüfungszwecken dauerhaft aufbewahrt. 

Ihre Dashboard-Berechtigungen und die Systemkonfiguration bestimmen, was Sie in jedem Abschnitt sehen können, wie von Ihrem ServiceChannel-Administrator festgelegt.

Die Anfrage der Dienstleistung erfolgt in vier Teilen: 

  1. Auswählen des Problems: Hier wählen Sie aus, welches Problem an welchem Gerät oder Hilfsmittel auftritt und wo an Ihrem Standort das Problem auftritt. Die Auswahl der entsprechenden Informationen hier bestimmt, welcher Dienstleister an Ihrem Standort ankommt und wann. 
  2. Problembehebung: Hier können Sie weitere Einzelheiten zu dem Problem angeben und/oder die Fragen zur Fehlerbehebung für eine Korrektur vor Ort verfolgen. Je nach ausgewähltem Problembereich müssen Sie entweder das Problem beschreiben oder zusätzliche Fragen zur Fehlerbehebung beantworten, die als Fragen zur interaktiven Fehlerbehebung bezeichnet werden. In anderen Fällen kann es sein, dass Sie einfach eine Nachricht sehen, die alternative Maßnahmen beschreibt. 
  3. Überprüfen und Einreichen der Serviceanfrage: Zum Schluss überprüfen Sie den Antrag auf Genauigkeit, sehen Einzelheiten wie den Dienstleister, der die Dienstleistung erbringen wird, das geschätzte Datum und die geschätzte Uhrzeit der Dienstleistung, den Geldbetrag, den die Dienstleistung nicht überschreiten sollte, und fügen dem Arbeitsauftrag Anlagen bei (z. B. Fotos des Problems). 
  4. Bestätigung des Arbeitsauftrags: Dieser Abschnitt bestätigt, dass der Arbeitsauftrag eingereicht wurde und enthält Verfolgungs- und Kontaktinformationen.